„Seele, Geist und Körper sind eine Einheit. An welcher Stelle wir auch therapeutisch tätig werden, es hat eine Auswirkung auf alle Bereiche. In der Verhaltenstherapie sind die Entspannungsverfahren immer in die Therapie der Ängste eingebunden. Wer gut entspannt ist, kann freier denken. Wer freier denken kann, kann sich noch besser entspannen. Welche Entspannungstechniken gibt es? Welche sind für mich geeignet? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Gleichzeitig soll Gelegenheit bestehen zur offenen Fragestunde zu diagnostischen und therapeutischen Neuerungen im Bereich der Behandlung des Brustkrebs.“

Weitere Informationen finden Sie im Kalender-Eintrag.